Betreuungsrecht kompakt

Andreas Jürgens / Rolf Marschner / Detlef Kröger / Peter Winterstein
Betreuungsrecht kompakt

Kartoniert,

XXXII + 343 Seiten,

14,1 x 22,4 cm,

ISBN 978-3-406-56314-0.

München: C.H. Beck Verlag,

6., neu bearbeitete Auflage 2007.

€ 23.50 / sFr 35.50

Für BetreuerInnen, Mitglieder und LeiterInnen von Betreuungsvereinen, für MitarbeiterInnen von Betreuungsbehörden, VormundschaftsrichterInnen und RechtsanwältInnen, die sich einen schnellen Überblick zu aktuellen Fragen des Betreuungsrechts verschaffen wollen, Angehörige und Betroffene. BRD

Original-Verlagsinfo

Dieses bewährte, zunächst unter dem Titel »Das neue Betreuungsrecht« veröffentlichte Buch stellt das Betreuungsrecht konzentriert, praxisnah und systematisch dar. Der bewährte Leitfaden ist besonders gut verständlich und verschafft den aktuellen und schnellen Überblick. Die Neuauflage berücksichtigt vor allem die Änderungen durch das 2. BtÄndGes und arbeitet im übrigen die Rechtsprechung seit 2002 ein. Die Darstellung schließt das zugehörige Verfahrensrecht ein und dokumentiert wichtige Vorschriften in Textanhängen. Das Buch wendet sich an Betreuer, Behördenmitarbeiter und Angehörige ebenso wie an Vormundschaftsrichter und Rechtspfleger und somit an alle, die beruflich oder ehrenamtlich mit dem Betreuungsrecht umgehen.

Die 6. Auflage

•    bezieht auch die jüngsten Gesetzesinitiativen zur Ergänzung des Betreuungsbehördengesetzes sowie zur Umsetzung des Haager Übereinkommens über den internationalen Schutz von Erwachsenen ein
•    erfasst die Fülle aktueller Rechtsprechung, insbesondere zur Frage des Betreuungsumfangs, zum Wechsel zwischen ehrenamtlichen und Berufsbetreuern und zur Betreuervergütung.
Praktische Hilfe für ehrenamtliche Betreuer und Berufsbetreuer sowie Mitglieder und Leiter von Betreuungsvereinen, Mitarbeiter von Betreuungsbehörden, Vormundschaftsrichter und Rechtsanwälte.

Über die Autoren

Dr. Andreas Jürgens, Richter am Amtsgericht, ist Lehrbeauftragter für Betreuungsrecht an der GH Kassel, Vorstandsmitglied im Vormundschaftsgerichtstag e.V. und Herausgeber des Kommentars »Betreuungsrecht«.
Detlef Kröger Ministerialrat, ist Referatsleiter im Bundesministerium der Justiz; an den Entwürfen zum verfahrens-rechtlichen Teil des BtG war er maßgeblich beteiligt.
Dr. Rolf Marschner Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sozialrecht, ist Lehrbeauftragter an der FH München, Mitherausgeber der Zeitschrift »Recht und Psychiatrie« und Autor zahlreicher Publikationen zum Betreuungs- und Unterbringungsrecht.
Peter Winterstein, Richter am Amtsgericht, war als Referent im Bundesministerium der Justiz beteiligt an den Entwürfen zum BtG; er ist heute Referent im Ministerium für Justiz und Angelegenheiten der Europäischen Union des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Weitere Bücher vom Rolf Marschner und mit Beiträgen von ihm im Antipsychiatrieversand:
Freiheitsentziehung und Unterbringung
Psychisch Kranke im Recht