Winterstein: Mehr als 25 % zu viel Betreuungen gezählt

Förter-Vondey: Etwa gleichviel berufsmäßige und ehrenamtliche Betreuungen? Die Hinweise darauf, dass die offizielle Zahl von 1,291 Millionen Betreuungsfällen in Wirklichkeit deutlich niedriger sein könnte, verdichten sich. Der Vorsitzende des Betreuungsgerichtstages e.V., Peter Winterstein, hauptberuflich Vizepräsident des Oberlandesgerichts Rostock, hält die Zahl…

WeiterlesenWinterstein: Mehr als 25 % zu viel Betreuungen gezählt

Keine gesetzgeberischen Aktivitäten, nur Rechtstatsachenforschung

Bundesregierung plant im Betreuungswesen keine konkreten Veränderungen Veränderungen der Gesetzeslage im Betreuungswesen aus Anlass der UNO-Konvention über die Rechte behinderter Menschen plant die Bundesregierung nicht, wie aus der Antwort auf die Große Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur „Personenzentrierten…

WeiterlesenKeine gesetzgeberischen Aktivitäten, nur Rechtstatsachenforschung

BVfB fordert angemessene Vergütung für Berufsbetreuer und mehr Zeit für die Betreuung

Der Bundesverband freier Berufsbetreuer e.V.  fordert fünf Euro höhere Vergütung zum Ausgleich des seit  01.07.2005 eingetreten Kaufkraftverlustes und eine höhere Zeitpauschale bei der Betreuung psychisch kranker Menschen. Der Bundesverband freier Berufsbetreuer e.V. wird die Bundestagsfraktionen auffordern, Vergütungserhöhungen zu beschließen, mit…

WeiterlesenBVfB fordert angemessene Vergütung für Berufsbetreuer und mehr Zeit für die Betreuung

BVfB fordert angemessene Vergütung für Berufsbetreuer und mehr Zeit für die Betreuung

Der Bundesverband freier Berufsbetreuer e.V.  fordert fünf Euro höhere Vergütung zum Ausgleich des seit  01.07.2005 eingetreten Kaufkraftverlustes und eine höhere Zeitpauschale bei der Betreuung psychisch kranker Menschen. Der Bundesverband freier Berufsbetreuer e.V. wird die Bundestagsfraktionen auffordern, Vergütungserhöhungen zu beschließen, mit…

WeiterlesenBVfB fordert angemessene Vergütung für Berufsbetreuer und mehr Zeit für die Betreuung

Fachliche Standards für gesetzliche Regelung des Sozialberichts

Überörtliche Betreuungsbehörden schaffen Grundlage für Sachverhaltsaufklärung Die „Empfehlungen zur Sachverhaltsaufklärung im Betreuungsrecht“ der in der Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Sozialhilfeträger (BAGüS) zusammengeschlossenen überörtlichen Betreuungsbehörden bilden die fachliche Grundlage für den Gesetzgebungsvorschlag zum Sozialbericht im Betreuerbestellungsverfahren. Die interdisziplinäre Arbeitsgruppe zur Verbesserung des…

WeiterlesenFachliche Standards für gesetzliche Regelung des Sozialberichts

Gesetzliche Regelung für Sozialbericht der Betreuungsbehörde in Sicht

Interdisziplinäre Arbeitsgruppe beim BMJ erarbeitet Regelungsvorschlag Die Strukturreform im Betreuungswesen nimmt jetzt konkrete Gestalt an: die interdisziplinäre Arbeitsgruppe zur Verbesserung des Betreuungsrechts beim Bundesministerium der Justiz hat die Formulierung eines neuen Paragrafen im FamFG zum obligatorischen Sozialbericht  der Betreuungsbehörde erarbeitet.…

WeiterlesenGesetzliche Regelung für Sozialbericht der Betreuungsbehörde in Sicht

Vorrang von Beratung und Unterstützung vor Betreuung ohne Gesetzänderungen verwirklichen

Abschlussresolution des Betreuungsgerichtstages für bessere Infrastruktur für behinderte Menschen Der in Artikel 12 UNO-Behindertenrechtskonvention formulierte Schutz vor Diskriminierung bei der Wahrnehmung des Selbstbestimmungsrechts steht im Mittelpunkt der Abschlussresolution des Betreuungsgerichtstages 2010. Art. 12 UNO-BRK versteht der BGT als Auftrag und…

WeiterlesenVorrang von Beratung und Unterstützung vor Betreuung ohne Gesetzänderungen verwirklichen

Berufsbetreuer sollen ein Hochschulstudium mitbringen und nach einem geregelten Verfahren bestellt werden

BVfB legt realisierbares Konzept zur Qualifizierung und Berufszulassung von Betreuern vor Nur mit einem auf die Tätigkeitsanforderungen der Betreuung abgestimmten Hochschulstudium kann die Professionalisierung des Betreuerberufes eingeleitet werden. Über diese Forderung des Bundesverbandes freier Berufsbetreuer (BVfB), Bestandteil seines Konzeptes zu…

WeiterlesenBerufsbetreuer sollen ein Hochschulstudium mitbringen und nach einem geregelten Verfahren bestellt werden