Frau Eff… und das Glück

Frau Eff, Berufsbetreuerin… und das Glück Ein langer Arbeitstag mit vielen Hausbesuchen, zwei Gesprächen in der psychiatrischen Klinik, ein Krankenhausbesuch. Unterwegs in den heruntergekommenen Wohnsiedlungen der Stadt, da, wo freiwillig keiner hinzieht. Verdreckte Fassaden, eingetretene Haustüren, das Plastik der Klingelknöpfe…

WeiterlesenFrau Eff… und das Glück

Aufgabenkreis Vermögenssorge reicht nicht für Wohnungsentrümpelung

Amtsgericht sieht Wohnungsangelegenheiten als erforderlich an Ein Betreuer mit dem Aufgabenkreis Vermögenssorge kann keinen wirksamen Auftrag über eine Wohnungsentrümpelung erteilen. Dafür wäre der Aufgabenkreis Wohnungsangelegenheiten erforderlich. Mit dieser Begründung hat das Amtsgericht Detmold die Zahlungsklage eines Entrümpelungsunternehmer gegen den Betreuten…

WeiterlesenAufgabenkreis Vermögenssorge reicht nicht für Wohnungsentrümpelung

Keine Kartensperre und kein Dispoverlust nach Umwandlung in P-Konto

Landgericht Köln untersagt Vertragsklauseln einer Sparkasse Eine Bank darf für die Führung eines Pfändungsschutzkontos (P-Konto) keine Zusatzvereinbarung verlangen, nach der ein Kunde mit der Umstellung auf das P-Konto einen eingeräumten Dispokredit verliert, seine Bank- und Kreditkarten nicht mehr nutzen und…

WeiterlesenKeine Kartensperre und kein Dispoverlust nach Umwandlung in P-Konto

Berufsbetreuer darf Krankenpflegeleistungs-abrechnung nicht an Pflegedienst delegieren

Unterzeichnung der Abrechnung aber keine erzwingbare Obliegenheit Die Abrechnung von Leistungen der häuslichen Krankenpflege durch den Pflegedienst muss von der pflegebedürftigen Person oder ihrem gesetzlichen Vertreter persönlich gegengezeichnet werden. Sonst erhält der Pflegedienst keine Vergütung, entschied das Bayerische Landessozialgericht (L…

WeiterlesenBerufsbetreuer darf Krankenpflegeleistungs-abrechnung nicht an Pflegedienst delegieren

Auszahlungsentscheidung des Betreuers über Sozialleistungen nur bei Einwilligungsvorbehalt

Keine Entscheidungsbefugnis des Betroffenen Für die Auszahlung von Sozialleistungen hat die Entscheidung des Betreuers nur dann Vorrang vor der des betreuten  Menschen, wenn ein Einwilligungsvorbehalt besteht. Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg wies die Klage einer betreuten pflegebedürftigen Person ab, mit der diese…

WeiterlesenAuszahlungsentscheidung des Betreuers über Sozialleistungen nur bei Einwilligungsvorbehalt

BVfB fordert bei nicht bereitem Vermögen Vorauszahlung der Vergütung aus der Staatskasse

BSG-Urteil führt zu unzumutbaren Verzögerungen und Risiken  bei der Vereinnahmung der Betreuervergütung „In § 1836c BGB muss klargestellt werden, dass es sich bei dem Vermögen, aus dem Berufsbetreuer ihre Vergütung entnehmen müssen, nur um tatsächlich vorhandenes Bargeld handeln kann, nicht…

WeiterlesenBVfB fordert bei nicht bereitem Vermögen Vorauszahlung der Vergütung aus der Staatskasse