Betreuerausweis muss nicht vor jedem Bankgeschäft vorgelegt werden

Bundesgerichtshof: Bank hat Ungewissheit hinzunehmen, ob Betreuer noch bestellt ist Eine Bank oder Sparkasse ist nicht berechtigt, die Entgegennahme und vertragsgerechte Umsetzung rechtsgeschäftlicher Erklärungen des Betreuers eines Kontoinhabers von der Vorlage eines Betreuerausweises abhängig zu machen, wenn ihr der Ausweis…

WeiterlesenBetreuerausweis muss nicht vor jedem Bankgeschäft vorgelegt werden

Gewerbesteuerfreiheit für selbständige Berufsbetreuer- Empfehlungen zum weiteren Vorgehen

Steuererstattungen für die Vergangenheit nur in Ausnahmefällen Der Bundesfinanzhof hat festgestellt, dass freie Berufsbetreuer keine gewerbliche, sondern eine sonstige selbständige Tätigkeit ausüben. Damit sind die zu versteuernden Einkünfte nicht mehr gewerbesteuerpflichtig. Über die Gewerblichkeit der Betreuertätigkeit im Sinne der Gewerbeordnung…

WeiterlesenGewerbesteuerfreiheit für selbständige Berufsbetreuer- Empfehlungen zum weiteren Vorgehen

Betreuerbestellung und Unterbringung trotz Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Notwendige Abwehr der Gefahren durch verfügungsgemäßes Handeln des Bevollmächtigten Die Zahl der Gerichtsentscheidungen über notwendige Betreuerbestellungen und Unterbringungen wegen überforderter Vorsorgebevollmächtigter nimmt weiter zu. Das Landgericht Bochum bestätigte die Bestellung eines Berufsbetreuers nach erfolgter geschlossener Unterbringung, obwohl der Betroffene eine…

WeiterlesenBetreuerbestellung und Unterbringung trotz Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Bis 31.12.2010 Umsatzsteuererstattungen für 2005 beantragen

Aktenzeichen Finanzgericht Berlin/ Brandenburg zur Umsatzsteuererstattung liegt vor! Bislang herrschte Unsicherheit darüber, ob es sich bei den Vergütungsanträgen um Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes (UStG) handelt: ob also eine Rechnungsberichtigung erforderlich ist, um die in der Vergangenheit ggf. abgeführte Umsatzsteuer…

WeiterlesenBis 31.12.2010 Umsatzsteuererstattungen für 2005 beantragen

Häusliches Arbeitszimmer: steuerliche Absetzbarkeit für die Jahre 2007 bis 2009

Mit Beschluss vom 06.07.2010 hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) entschieden, dass die Abzugseinschränkung für Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer teilweise gegen das Grundgesetz verstößt. Wenn ein Betreuer nur ein Arbeitszimmer in der eigenen Wohnung hat  und nicht noch ein weiteres in…

WeiterlesenHäusliches Arbeitszimmer: steuerliche Absetzbarkeit für die Jahre 2007 bis 2009

Betreuung ist erforderlich, wenn sie der sozialen Integration dient

Betreuungsrichter warnt vor Überschätzung betreuungsvermeidender Hilfen Während die interdisziplinäre Arbeitsgruppe beim Bundesjustizministerium durch die Erschließung betreuungsvermeidender Hilfen das Betreuungsrecht „verbessern“, also Kosten begrenzen will, plädiert der Straubinger Amtsgerichtsdirektor Horst Böhm dafür, sowohl die Prüfung der Erforderlichkeit der Betreuung als auch…

WeiterlesenBetreuung ist erforderlich, wenn sie der sozialen Integration dient