Muster Jahresbericht
Klicken Sie auf die Grafik oder diesen Textlink, um den Download zu starten.
Klicken Sie auf die Grafik oder diesen Textlink, um den Download zu starten.
Berichte und Vermögensverzeichnis Es besteht für den Anfangs-, Jahres- und Schlussbericht kein Formularzwang. Soweit Gerichte oder andere Stellen Formulare zur Verfügung stellen, prüfen rechtlich Betreuer, ob sie diese als Arbeitserleichterung verwenden möchten oder für ihre Arbeit als nicht geeignet ansehen.…
Durch einige missverständliche Äußerungen – unter anderem von Rechtspflegern – ist der Eindruck entstanden, Berufsbetreuer müssten einen Antrag auf Feststellung der anzuwendenden Vergütungstabelle (vgl. § 8 Abs. 3 VBVG) stellen, um ab 2023 nach einer höheren Vergütungstabelle abrechnen zu können. Diese Auffassung…
Da der Zusammenhang zwischen Registrierung und Vergütung offenbar vielen Gerichtsbediensteten noch nicht bekannt ist, wurde hierzu eine Kurzinformation erstellt.
Wichtig für Betreuer:innen! Gerade für Beihilfeberechtigte ist das Thema „Fristen“ von entscheidender Bedeutung. Und „Verjährung“ ganz allgemein bedeutet, dass eine Frist abläuft und man danach keine Möglichkeit mehr hat, seine Ansprüche durchzusetzen.
Mit den Beschlüssen von Bundestag und Bundesrat vom 25.11.2022 ist es amtlich: die Vermögensfreigrenze im Sozialhilferecht (§ 1 der VO zu § 90 SGB XII steigt mit Wirkung vom 1.1.2023 von 5.000 € auf 10.000 €. Die Regelung gilt über § 1880 BGB ab 2023 2023 auch…