Länder jetzt doch für das 4. Betreuungsrechts-Änderungsgesetz

Bundesrats-Rechtsausschuss fordert früheres Inkrafttreten Ende vergangenen Jahres hatten die Bundesländer das Gesetzesvorhaben zur Stärkung der Funktionen der Betreuungsbehörden wegen der Folgekosten für die Kommunen noch derart massiv kritisiert,  dass Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) von einem Scheitern des Gesetzgebungsverfahrens ausging. Nun könnte…

WeiterlesenLänder jetzt doch für das 4. Betreuungsrechts-Änderungsgesetz

UNO-BRK-Allianz für unterstützte Entscheidung statt Betreuung

Forderungen der Nichtregierungsorganisationen im Parallelbericht zur Umsetzung der Konvention Die Allianz der deutschen Nichtregierungsorganisationen zur UN-Behindertenrechtskonvention (BRK-Allianz) – ein Zusammenschluss von nahezu 80 Organisationen der Zivilgesellschaft will das deutsche Betreuungsrecht entsprechend dem Konzept des „supported decision making“ weiterentwickeln. Menschen mit…

WeiterlesenUNO-BRK-Allianz für unterstützte Entscheidung statt Betreuung

Grüne im Bundestag stellen Elemente einer umfassenden Betreuungsstrukturreform vor

Entschließungsantrag für gesetzliche Eignungskriterien und differenzierte Vergütung Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat in einem Entschließungsantrag (Bundestags-Drucksache 17/12539, eine „Personenzentrierte und ganzheitliche Reform des Betreuungsrechts“ skizziert. Zu den vorgeschlagenen Maßnahmen gehören Änderungen sowohl im Sozial- wie auch im Betreuungsrecht.…

WeiterlesenGrüne im Bundestag stellen Elemente einer umfassenden Betreuungsstrukturreform vor

4. Betreuungsrechtsänderungsgesetz: vielleicht doch Verabschiedung?

Bundesregierung beschließt Gesetzentwurf Der Entwurf eines 4. Betreuungsrechts-Änderungsgesetz (Gesetz zur Stärkung der Funktion der Betreuungsbehörden) teilt das Schicksal anderer Gesetzes“Zombies“ zum Ende einer Wahlperiode bei unterschiedlichen Mehrheiten in Bundestag und Bundesrat: es ist eigentlich schon „tot“, weil es voraussichtlich nicht…

Weiterlesen4. Betreuungsrechtsänderungsgesetz: vielleicht doch Verabschiedung?

Wie wahrscheinlich ist eine sozialrechtliche Strukturreform des Betreuungswesens?

Eröffnungsbeitrag von Dr. Jörg Tänzer für „Die Diskussion um die Strukturreform im Betreuungswesen – in der BtSRZ“ Ein Element des Regelungsvorschlages des Bundesministeriums der Justiz für ein „Gesetz zur Stärkung der Funktionen der Betreuungsbehörde“ hat der Diskussion über die Veränderung…

WeiterlesenWie wahrscheinlich ist eine sozialrechtliche Strukturreform des Betreuungswesens?