Möglicherweise zu hohe Beiträge Selbständiger für die freiwillige Krankenversicherung

Fehlende Rechtsgrundlage für Beitragsbemessung seit 2009? Vorsorglich Widerspruch einlegen Das Hessische Landessozialgericht und das Sozialgericht München sind der Auffassung, dass es seit Januar 2009 keine Rechtsgrundlage für die Beitragsbemessung für Selbständige, die freiwillig gesetzlich krankenversichert sind, gibt. Nur für den…

WeiterlesenMöglicherweise zu hohe Beiträge Selbständiger für die freiwillige Krankenversicherung

Keine zusätzliche Rundfunkgebühr für PC im Heimbüro – auch nach Maßgabe der Haushaltsabgabe

Rundfunkbeitragsstaatsvertrag hat Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts vorweggenommen Freiberufler oder Selbstständige, die in ihrer Wohnung einen internetfähigen PC beruflich nutzen, müssen keine zusätzliche Rundfunkgebühr für den Rechner zahlen, wenn in der Wohnung schon ein privat genutztes Rundfunkgerät angemeldet ist. Dies hat das…

WeiterlesenKeine zusätzliche Rundfunkgebühr für PC im Heimbüro – auch nach Maßgabe der Haushaltsabgabe

Berufsbetreuer können alle Prozesskosten steuerlich absetzen

Urteil des Bundesfinanzhofes auch unabhängig von Zivilprozessen anwendbar Alle Gerichts- und Anwaltskosten sind als außergewöhnliche Belastungen  einkommensteu­er­lich absetzbar, wenn die Rechtsverfolgung nicht mutwillig war (bei einem mittellosen Prozessbeteiligten also Prozesskostenhilfe bewilligt worden wäre). Dies alles hat der 6. Senat des…

WeiterlesenBerufsbetreuer können alle Prozesskosten steuerlich absetzen

Stundenansätze des VBVG nicht verfassungswidrig überhöht

Vergütung verfassungsgemäß, auch wenn nur Aufenthaltsbestimmung und Gesundheitsfürsorge angeordnet Die Vergütung von Berufsbetreuern bei nicht mittellosen Betreuten, für die nur die Aufgabenkreise Aufenthaltsbestimmung und Gesundheitsfürsorge angeordnet sind, während der ersten sechs Monate der Betreuung ist ohne Verstoß gegen das Gleichheitsprinzip…

WeiterlesenStundenansätze des VBVG nicht verfassungswidrig überhöht

Kontoführungsgebühren von ergänzender Grundsicherung auch für Rentner absetzbar

Sozialgericht Freiburg  beruft sich auf BSG-Entscheidung Kontoführungsgebühren sind auch bei Rentnern als Werbungskosten vom Einkommen, nämlich der Rente, absetzbar. Mit dem durch höhere Absetzung verminderten anzurechnenden Einkommen erhöht sich faktisch die ergänzende Grundsicherung nach dem 4. Kapitel des SGB XII…

WeiterlesenKontoführungsgebühren von ergänzender Grundsicherung auch für Rentner absetzbar

Entgeltpauschalierung – Profitorientierung auch in der stationären Psychiatrie ?

BVfB befasst sich in Tagung mit Auswirkungen auf betreute psychisch Kranke Am 1.Januar 2013 soll gem. § 17d Krankenhausfinanzierungsgesetz ein leistungsorientiertes pauschaliertes Entgeltsystem auch in psychiatrischen und psychosomatischen Einrichtungen eingeführt werden. Im Rahmen des „2. Tages des freien Berufsbetreuers“ am…

WeiterlesenEntgeltpauschalierung – Profitorientierung auch in der stationären Psychiatrie ?

Stationäre Reha, wenn es zu wenige ambulante Plätze gibt

Erwerbsfähigkeit gefährdet, wenn psychische Krankheit zu chronifizieren droht Psychisch kranke Menschen, die wegen der drohenden Chronifizierung ihrer Erkrankung  erheblich in ihrer Erwerbsfähigkeit gefährdet ist, haben einen Anspruch auf Psychotherapie als Leistung der  medizinischen Rehabilitation gegen den Rentenversicherungsträger. Die Therapie ist…

WeiterlesenStationäre Reha, wenn es zu wenige ambulante Plätze gibt