Betreuungsbehörde verschafft Sozialhilfeträger Kenntnis vom Hilfebedarf

SG Frankfurt: kein Datenschutzhürde zwischen Betreuungsstelle und Sozialamt Mit der Prüfung der Betreuungsbedürftigkeit durch die örtliche Betreuungsstelle als Bestandteil eines Betreuerbestellungsverfahrens erhält der örtliche Sozialhilfeträger Kenntnis vom sozialhilferechtlichen Hilfebedarf. Es kommt nicht mehr auf die formale Antragstellung beim Sozialamt an.…

weiterlesenBetreuungsbehörde verschafft Sozialhilfeträger Kenntnis vom Hilfebedarf

M/V: Betreuung soll wie die Jugendhilfe organisiert werden

Justizministerin Kuder als treibende Kraft der Strukturreformdiskussion Quer über die Parteigrenzen wollen die Länderjustizminister die Verantwortung für die rechtliche Betreuung loswerden. Nach den sozialdemokratisch geführten Ministerien in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen und dem brandenburgischen Justizminister der Linkspartei hat nun auch die…

weiterlesenM/V: Betreuung soll wie die Jugendhilfe organisiert werden

Große Koalition will Betreuerbestellungen reduzieren

Betreuungsstrukturreform im Koalitionsvertrag Das Betreuungsrecht ist im Vertrag der Großen Koalition erwähnt. Auf Seite 152 heißt es: „Wir wollen das Betreuungsrecht in struktureller Hinsicht verbessern und damit das Selbstbestimmungsrecht hilfebedürftiger Erwachsener bedarfsgerecht stärken.“ In dem Absatz wird noch hinzugefügt: „Wir…

weiterlesenGroße Koalition will Betreuerbestellungen reduzieren

Veröffentlichung der BFH-Entscheidung zur Umsatzsteuer offiziell angekündigt

Bei Umsatzsteuererstattung Rechnungskorrekturen nur in Ausnahmefällen Selbständige Berufsbetreuer können sich hinsichtlich der Umsatzsteuerfreiheit ihrer Vergütungen bis zum 30.6.2013 nunmehr unmittelbar auf die BFH-Entscheidung vom 25.4.2013 (V R 71/11) berufen. Rechnungskorrekturen der Vergütungsanträge gegen die Staatskasse für den Zeitraum 01.07.05 bis…

weiterlesenVeröffentlichung der BFH-Entscheidung zur Umsatzsteuer offiziell angekündigt