Umsatzsteuererstattung: bis Anfang Oktober Rechnungskorrekturen vorlegen – oder auch nicht

Vorgehen hängt von zuständigem Sachbearbeiter ab In den nächsten vier Wochen, jedenfalls erst nach der Bundestagswahl werden alle Finanzämter beginnen müssen, die Anträge auf Umsatzsteuererstattungen zu bearbeiten. Inzwischen wurde die Meldung, dass in der letzten Septemberwoche oder der ersten Oktoberwoche…

weiterlesenUmsatzsteuererstattung: bis Anfang Oktober Rechnungskorrekturen vorlegen – oder auch nicht

Forderung eines Heimbetreibers nach Schuldbeitritt durch Berufsbetreuer unzulässig

Landgerichte untersagen Schuldbeitritt Dritter zu heimvertraglichen Pflichten Weil § 14 des Wohn- und Betreuungsvertragsgesetzes (WBVG) abschließende festlege, wie Heimbewohner für ihre vertraglichen Pflichten Sicherheit leisten können und müssen, komme daneben ein Schuldbeitritt Dritter nicht in Betracht. Mit dieser Begründung haben…

weiterlesenForderung eines Heimbetreibers nach Schuldbeitritt durch Berufsbetreuer unzulässig

Betriebs- und Heizkostenguthaben von Alg-2-Empfängern sind unpfändbares Einkommen

Übereinstimmende Entscheidungen der obersten Bundesgerichte Der Erstattungsanspruch des Mieters aus einer Betriebs- und Heizkostenabrechnung des Vermieters ist unpfändbar, wenn der Mieter Arbeitslosengeld II bezieht und die Erstattung deshalb im Folgemonat die Leistungen für Unterkunft und Heizung des Hilfeempfängers mindert. Mit…

weiterlesenBetriebs- und Heizkostenguthaben von Alg-2-Empfängern sind unpfändbares Einkommen

Pauschalierte Psychiatrieentgelte werden Krankenversorgung massiv verschlechtern

BVfB unterstützt Kampagne „Weg mit PEPP“ Die von der Bundesregierung geplante Einführung pauschalierter Entgelte in psychiatrischen Kliniken würde wie die DRGs in anderen Krankenhäusern zu einer Verkürzung der Liegezeiten und wegen des individuellen Verlaufes psychischer Krankheiten zu einer schlechteren Patientenversorgung…

weiterlesenPauschalierte Psychiatrieentgelte werden Krankenversorgung massiv verschlechtern