Fixierung auch durch Bevollmächtigten gerichtlich genehmigungsbedürftig

BGH: Betroffener kann auf gerichtliche Prüfung nicht verzichten Das Selbstbestimmungsrecht des Betroffenen wird nicht dadurch verletzt, dass die Einwilligung eines von ihm Bevollmächtigten in eine freiheitsentziehende Maßnahme der gerichtlichen Genehmigung bedarf. Dies stellte der Bundesgerichtshof in einem Beschluss vom 27.…

WeiterlesenFixierung auch durch Bevollmächtigten gerichtlich genehmigungsbedürftig

Zwangsbehandlung bei zivilrechtlicher Unterbringung bis auf weiteres unzulässig

Bundesgerichtshof schließt sich Verfassungsrechtsprechung für Behandlung im Maßregelvollzug an Unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Zwangsbehandlung im Maßregelvollzug (BVerfG v. 12.10.2011 – 2 BvR 633/11) fehlt es gegenwärtig an einer den verfassungsrechtlichen Anforderungen genügenden gesetzlichen Grundlage für eine betreuungsrechtliche…

WeiterlesenZwangsbehandlung bei zivilrechtlicher Unterbringung bis auf weiteres unzulässig

Umsatzsteuerbefreiung auch für die Vergangenheit ein Stück näher gerückt

Generalanwalt beim Europäischen Gerichtshof spricht sich für umsatzsteuerrechtliche Gleichbehandlung nicht gemeinnütziger Pflegeleistungserbringer aus Die Wahrscheinlichkeit hat sich erhöht, dass der Bundesfinanzhof, anders als mehrere Finanzgerichte, die Umsatzsteuerfreiheit der Vergütungen auch der selbständigen Berufsbetreuer rückwirkend seit 2005 feststellen wird. Der Generalanwalt…

WeiterlesenUmsatzsteuerbefreiung auch für die Vergangenheit ein Stück näher gerückt

Landgericht Münster: Betreuer dürfen keine Treuhand-Sammelkonten für Betreute führen

Praxisgerechte Alternative zum Treuhandkonto nutzbar Betreuer dürfen Geldbeträge von Betreuten nicht auf eigene Konten leiten und insbesondere nicht Geldbeträge verschiedener Betreuter auf einem solchen Konto vermischen. Das Landgericht Münster erklärte in einem jüngst veröffentlichten Beschluss (vom 28. Juli 2011, 5…

WeiterlesenLandgericht Münster: Betreuer dürfen keine Treuhand-Sammelkonten für Betreute führen

Änderungen bei Bundeswertpapieren zum Jahresende 2012

Über das Privatkundengeschäft der Finanzagentur der Tagespresse können Sie heute die vom Bundesministerium der Finanzen vorgesehenen Veränderungen im Privatkundengeschäft mit Bundeswertpapieren entnehmen. Das Bundesministerium der Finanzen hat unter dem Gebot einer möglichst kostengünstigen Gestaltung der Kreditaufnahme des Bundes entschieden, das…

WeiterlesenÄnderungen bei Bundeswertpapieren zum Jahresende 2012