Gesetzesänderungen sollen sich auf Betreuungsbehörden beschränken

Justizministerkonferenz will Betreuerbestellungen vermeiden Die Konferenz der Justizminister von Bund und Ländern hat auf ihrer Herbstkonferenz vereinbart, dass der Entwurf eines  Bundesgesetzes zur Konkretisierung der Aufgaben der Betreuungsbehörden erarbeitet wird. Damit soll die obligatorische frühzeitige Anhörung der Betreuungsbehörde und ein…

WeiterlesenGesetzesänderungen sollen sich auf Betreuungsbehörden beschränken

Keine Zwangsbehandlung, aber Hinwirken auf Medikamenteneinnahme

Bundesgerichtshof definiert Betreueraufgaben bei psychisch kranken Betroffenen Die Bestellung einer Berufsbetreuerin für einen behandlungsbedürftigen psychisch kranken Menschen ist nicht deshalb ungeeignet, weil dieser die faktische Handhabe fehlt, eine ärztliche Behandlung oder die Einnahme verordneter Medikamente gegen den Willen der Betroffenen…

WeiterlesenKeine Zwangsbehandlung, aber Hinwirken auf Medikamenteneinnahme

Umsatzsteuerbefreiung für Berufsbetreuer hängt an neuer EuGH-Entscheidung

Bundesfinanzhof setzt Umsatzsteuerverfahren aus Darf der deutsche Steuergesetzgeber Betreuervergütungen von der Umsatzsteuer befreien, wenn sie von gemeinnützigen Vereinen erwirtschaftet werden, selbständige Berufsbetreuer aber von der Befreiung ausnehmen? Die Beantwortung dieser Frage, beim Bundesfinanzhof gegenwärtig anhängig (V R 7/11), hängt ab…

WeiterlesenUmsatzsteuerbefreiung für Berufsbetreuer hängt an neuer EuGH-Entscheidung

Zwei Jahre geschlossene Unterbringung bei Lebensgefahr durch Alkoholmissbrauch

Bundesgerichtshof: Langzeitunterbringung bei Therapieunfähigkeit verhältnismäßig Wenn langjähriger Alkoholmissbrauch zu einem hirnorganischen Psychosyndrom geführt hat, der Betroffene keinen freien Willen mehr bilden kann, therapieunfähig ist und weiterhin lebensgefährliche Alkoholexzesse zu verzeichnen sind, ist eine langfristige Unterbringung zulässig, hat der Bundesgerichtshof entschieden…

WeiterlesenZwei Jahre geschlossene Unterbringung bei Lebensgefahr durch Alkoholmissbrauch

Rentenkontenklärungen in den neuen Bundesländern bis 31.12.2011 vorantreiben

Betreuer haften für Klärungsversuch – Aufbewahrungspflicht für DDR Lohnunterlagen endet Die Aufbewahrungsfrist von Lohnunterlagen ehemaliger DDR-Betriebe endet am 31.12.2011. Für alle, die vor 1991 in der ehemaligen DDR berufstätig waren und bei denen bislang noch keine Klärung des Rentenversicherungskontos durchgeführt…

WeiterlesenRentenkontenklärungen in den neuen Bundesländern bis 31.12.2011 vorantreiben