Betreuungs-/ Sozialrecht

Keine Pflicht zur Vorlage von Originalbelegen ohne konkreten Anlass

Beschluss des Landgerichts Potsdam vom 26.09.2022 – 8 T 29/22 Das Landgericht Potsdam hat sich der Rechtsprechung und herrschenden Meinung in der Literatur angeschlossen und bestätigt, dass Rechtspfleger für die Prüfung der Rechnungslegung nicht verlangen können, dass von Betreuern grundsätzlich…

WeiterlesenKeine Pflicht zur Vorlage von Originalbelegen ohne konkreten Anlass

Keine Selbstbestimmung um jeden Preis – Anordnung einer rechtlichen Betreuung trotz Vorliegens einer Vorsorgevollmacht 

Beschluss des Bundesgerichtshofes (BGH) vom 15.06.2022 – XII ZB 85/22 Eine wirksame Vorsorgevollmacht steht der Erforderlichkeit einer rechtlichen Betreuung nicht entgegen, wenn der Bevollmächtigte zur Erledigung der Angelegenheiten des Vollmachtgebers ungeeignet ist.

WeiterlesenKeine Selbstbestimmung um jeden Preis – Anordnung einer rechtlichen Betreuung trotz Vorliegens einer Vorsorgevollmacht 

Amtsgericht Weimar widerspricht der Auslegung des § 4 VBVG durch den BGH

– Beschluss des Amtsgerichts Weimar vom 23.06.2022 – 7 XVII 53/21 – Die Rechtsprechung, wonach ein grundlegender technischer oder naturwissenschaftlicher Studiengang keine besonderen, für die Führung einer rechtlichen Betreuung nutzbaren Kenntnisse im Sinne des § 4 VBVG vermittelt, ist nach…

WeiterlesenAmtsgericht Weimar widerspricht der Auslegung des § 4 VBVG durch den BGH

Kein Vergütungsanspruch bei einer Fortsetzung der Betreuertätigkeit nach der Entlassung

– Beschluss des Bundesgerichtshofes vom 16.03.2022 – XII ZB 248/21 – Der BGH hat klargestellt, dass für die Berechnung der Vergütung eines ausscheidenden Betreuers nicht der Zeitpunkt der Rechtskraft der Entscheidung über die Entlassung maßgeblich ist, sondern der Zeitpunkt der…

WeiterlesenKein Vergütungsanspruch bei einer Fortsetzung der Betreuertätigkeit nach der Entlassung

Die grundsätzliche Delegation der Erledigung von Abrechnungsangelegenheiten der Beihilfe an einen Beihilfeabwickler (externen Dienstleister) bedarf der Zustimmung des Betreuten nach sachgerechter und umfassender Aufklärung

Urteil des Landgerichts Berlin vom 26.01.2022 – 8 S 15/21 Das Landgericht Berlin hat eine Entscheidung des Amtsgerichts Schöneberg vom 27.05.2021 (106 C 292/20 – kommentiert auf der Bt-Direkt) aufgehoben und eine Betreuerin verurteilt, an einen Betreuten Schadensersatz in Höhe…

WeiterlesenDie grundsätzliche Delegation der Erledigung von Abrechnungsangelegenheiten der Beihilfe an einen Beihilfeabwickler (externen Dienstleister) bedarf der Zustimmung des Betreuten nach sachgerechter und umfassender Aufklärung

Auch Fachhochschulen sind Hochschulen – Diplom – Verwaltungswirte können nach Vergütungstabelle C abrechnen

Beschluss des Landgerichts Saarbrücken vom 21.10.2020 – 5 T 343/20 Die Prüfung, ob es sich bei einer Ausbildung um eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung im Sinne des § 4 Abs. 3 Nr. 2 VBVG handelt, ist unzulässig, wenn feststeht, dass die…

WeiterlesenAuch Fachhochschulen sind Hochschulen – Diplom – Verwaltungswirte können nach Vergütungstabelle C abrechnen