Genehmigungsrecht in der Vermögenssorge soll entbürokratisiert und flexibler werden

Betreuungsrecht Nebenziel einer vom BMJV geplanten Vormundschaftsrechtsreform Kurzfristige benötigte Einnahmen der Betreuten sollen künftig auf Konten ohne Sperrvermerke verwaltet und genehmigungsfrei z.B. auf Tagesgeldkonten verfügbar werden. Dies ist einer der das Betreuungsrecht betreffenden Eckpunkte für die weitere Reform des Vormundschaftsrechts,…

Weiterlesen

Rechtliche Betreuung muss ein gesetzlich regulierter Beruf werden und verbindliche Standards entwickeln

5. Tag des freien Berufsbetreuers führt Berufsbildentwicklung fort „Rechtliche Betreuung ist Beratung, Unterstützung und, falls erforderlich, stellvertretendes Handeln, aber nicht soziale Arbeit“ – so beschrieb Walter Klitschka, 1. Vorsitzender des Bundesverbandes freier Berufsbetreuer in seinem Eröffnungsvortrag zum 5. Tag der…

Weiterlesen

SPD jetzt doch für gesetzliche Zulassungsregelung

Rechtspolitischer Sprecher konkretisiert Ziele einer Betreuungsstrukturreform Der rechtspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Burkhard Lischka, hat in einem Gespräch mit Vertretern des Bundesverbandes der Berufsbetreuer (BdB) die Ziele der von den Koalitionsfraktionen vereinbarten Strukturreform im Betreuungswesen konkretisiert. Im Mittelpunkt stünden dabei die…

Weiterlesen

Große Koalition will Betreuerbestellungen reduzieren

Betreuungsstrukturreform im Koalitionsvertrag Das Betreuungsrecht ist im Vertrag der Großen Koalition erwähnt. Auf Seite 152 heißt es: „Wir wollen das Betreuungsrecht in struktureller Hinsicht verbessern und damit das Selbstbestimmungsrecht hilfebedürftiger Erwachsener bedarfsgerecht stärken.“ In dem Absatz wird noch hinzugefügt: „Wir…

Weiterlesen